Cammomile
Noch erhältlich bei Partnern
Limitierte Auflage von nur 5 Stück
4.995,00 € (4.197,48 € exkl. MwSt.)
Ausverkauft online
Cammomile
Noch erhältlich bei Partnern
Limitierte Auflage von nur 5 Stück
4.995,00 € (4.197,48 € exkl. MwSt.)
Ausverkauft online
Technische Daten
Referenznummer | |
---|---|
Kaliber | Automatik Kal. 2000-1.ETA, handgravierte und veredelte Schwungmasse, gebläute Schrauben, 20 Steine |
Gangreserve | |
Gehäuse | Kissengehäuse aus Edelstahl, Glasboden mit einem handgravierten und veredelten Einlegering |
Durchmesser | |
Höhe | |
Funktionen | |
Glas | |
Wasserdichtigkeit | |
Zifferblatt | Mit floralem Muster graviert, ausgelegt mit Emaille in verschiedenen Farben |
Zeiger | |
Band | |
Limitierung |
KUNST IN IHRER HÖCHSTEN FORM!
Bei der Vorbereitung der Zifferblätter des schönen Modells „Camomile“ kommen die innovativen Ideen Alexander Shorokhovs voll zum Tragen. Er verbindet dabei verschiedene Technologien wie Handgravur, Lasergravur und Emaillieren per Hand miteinander, um am Ende ein faszinierendes Ergebnis in 3D-Ausführung zu bekommen. Die Konturen und Positionen der Blumen, des Logos und der Indexe (Stundenmarkierungen) werden zuerst mit dem Laser markiert und etwas vertieft. In Handarbeit werden danach sehr fein alle Details der Blumen eingraviert und im unteren Bereich mattiert. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Emaille in verschiedenen Farben ebenfalls per Hand einzeln aufgetragen. Durch das anschließende Rhodinieren und Vergolden wird die Oberfläche des Zifferblattes weiter veredelt. Danach werden nur noch die Indexe appliziert, und das Zifferblatt erstrahlt im formvollendeten und unnachahmlichen „Alexander Shorokhoff“-Stil.
Nur einige wenige Firmen der Branche beherrschen diese komplexe Technologie. Alexander Shorokhov entwickelte sie in den letzten Jahren, um die traditionelle Kunst der Handgravur mit modernen Farben zu kombinieren.
Das Automatikwerk dieses Modells ist handgraviert und veredelt inklusive einem handgravierten und veredelten Einlegering auf der Rückseite des Gehäuses.
Auch für das Edelstahlgehäuse kommt die modernste Technologie zum Einsatz. Es wird auf CNC-Maschinen in drei Teilen ausgefräst. Die Lünette und der Boden werden hochfein poliert und das Mittelteil gebürstet. Um beim Bürsten die Gehäusefüßchen nicht zu beschädigen, werden dort zuerst nur die dafür vorgesehenen Aussparungen gebohrt. Später werden die Füßchen eingesetzt und kaltgeschweißt. Von oben und unten wird diese hochwertige Konstruktion mit ebenso hochwertigen Saphirgläsern wasserdicht verschlossen.
Das farblich angepasste Krokoband vervollständigt das harmonische, bis ins Detail durchdachte Aussehen dieses Schmuckstückes.
Webseite könnte ein Update bekommen, bsp. direktes nachvollziehen von Sendungsverläufen (Shopify) und Design aber ist in Ordnung